Kursort: Franz-Josef-Straße 11, A-8700 Leoben
Eine Kooperation mit der österreichischen Fachzeitschrift PULSAR. Ihr Gründer Kurt Bach (Herausgeber) wird das Seminar voraussichtlich als Trainer mit begleiten.
Sollten Sie an diesem Termin verhindert sein, könnte ein weiterer, zusätzlicher Kurs Modul I am 4./5.Oktober 2025 in Leoben stattfinden (derzeitiger Stand einer Planung).
In diesem vertiefenden Wochenendkurs lernen Sie die theoretischen Grundlagen und praktische Anwendung der Biokinematik. Dieses Bewegungskonzept zeigt, wie chronische Beschwerden durch funktionelle Muskeldysbalancen und Bewegungseinschränkungen entstehen – und sich durch gezielte Übungen nachhaltig verändern lassen.
Der Kurs ist bewusst nicht medizinisch-therapeutisch ausgerichtet, sondern richtet sich an gesundheitsbewusste Menschen, die selbst aktiv werden wollen. Ziel ist es, Körperkompetenz aufzubauen, Mobilität zu verbessern und den eigenen Schmerz zu verstehen.
Teilnehmerzahl: Max. 12 Personen – intensive Anleitung, individuelle Rückmeldung.
Nachbetreuung: Online-Zugang zum Kurs-Skript und Übungsvideos inklusive.
Fuß, Beine, Becken und Lendenwirbelsäule stehen im Zentrum dieses Moduls. Durch das gezielte Erlernen biokinematischer Bewegungsabläufe wird bewusst gemacht, wie unspezifische Schmerzen entstehen – und welche Rolle Bewegungsintelligenz und Faszienverhalten dabei spielen.
Die Übungen basieren auf dem Konzept der Biokinematik, das seit ca. 30 Jahren in der funktionellen Schmerzarbeit praktiziert wird – heute unter anderem in spezialisierten Praxen und Kliniken.
Hinweis für Österreich: Eine Teilnahme ist kein Ersatz für medizinische Beratung oder Therapie. Es werden keine Diagnosen gestellt oder Heilversprechen gegeben.
Menschen mit Interesse an Bewegung, Körperbewusstsein und Eigenverantwortung im Umgang mit Beschwerden. Keine medizinischen Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs eignet sich auch zur Orientierung für therapeutisch tätige Personen, die die Biokinematik kennenlernen möchten.
Nach erfolgreicher Teilnahme an Modul I ist eine Fortsetzung in Modul II (Oberkörper) möglich.
Es wird neue Angebote Ende 2025 / Anfang 2026 nach Absprache geben. Den Kurs Ende August 2025 zu buchen ist möglich, es sind dann aber komprimiert zwei intensive Wochenenden.
Auch in Modul II stehen aktives Muskelllängentrainining, Qualität und Wahrnehmung im Vordergrund – nicht Kraft oder Dehnungsübungen. Durch individuelle Betreuung in der Kleingruppe (max. 12 Personen) können die Inhalte sicher und mit Rücksicht auf bestehende Einschränkungen vermittelt werden.
Die Biokinematik unterscheidet sich deutlich von klassischen Dehn- oder Krafttrainings. Bitte verzichten Sie auf Selbstversuche auf Basis von Internetvideos. Nur durch qualifizierte Anleitung kann der gewünschte Effekt sicher und ohne therapeutische Risiken erzielt werden.
Vertiefende Informationen mit Kursstruktur und Terminen finden Sie im offiziellen Seminarflyer:
Fragen?
Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie bitte Dirk Ohlsen direkt über die Kontaktseite.
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 23.08.2025 | 10:00 – 17:00 | Dirk Ohlsen Heilpraktiker | Raum der Zeit | |
2 | 24.08.2025 | 10:00 – 16:00 | Dirk Ohlsen Heilpraktiker | Raum der Zeit |
Kurs | A-8700 Leoben - Modul 1 - Biokinematik Beweglichkeitstraining (Unterkörper) - 2-Tages-Seminar |
Datum | 23.08.2025 – 24.08.2025 |
Preis | EUR 400.00 |
Ort | Raum der Zeit Franz-Josef-Str. 11 8700 Leoben |
Kontakt | Dirk Ohlsen Heilpraktiker / Biokinematik Therapeut Junkershauser Str. 29 97618 Hollstadt Tel. 097738975610 www.Muskelfunktionstraining.de |
Status | Garantierte Durchführung |